Rally - Obedience und Obedience 
 Obedience ist eine moderne Hundesportart, bei der es besonders auf  harmonische, schnelle und exakte Ausführung der Übungen ankommt.  Obedience wird auch als „Hohe Schule“ der Unterordnung bezeichnet. Ein  eingespieltes, gutes Mensch-Hund-Team ist eine Grundvoraussetzung dafür bzw. die Folge dieser Art mit dem Hund zu arbeiten. 
Rasse, Größe,  Alter, eine evtl Behinderung des Hundes  oder auch körperliche  Einschränkungen des Hundeführers spielen keine Rolle. Es wird auch keine  besondere Sportlichkeit vorausgesetzt. 
  

Wer mit Obedience Drill, Abrichtung, "Kadavergehorsam" verbindet liegt völlig schief. Nur freudig arbeitende Hunde können Leistungen auf diesem Präzisionsniveau erbringen. Wer Spaß an "Fitzelarbeit"  mit einem energiegeladenen Hund, der Spaß am Mitmachen hat, liegt hier genau richtig.
Für Obedience braucht es keine teuren Geräte - nur ein "gewußt-wie".
Individuell können wir an den vielfältigen Aufgaben arbeiten:
präzise  Fußarbeit mit und ohne Leine, Ablegen, Absitzen, Abrufen unter  Ablenkung, Nasenarbeit, Apportieren, Kontrolle über den Hund bei  wachsende Distanzen, gezieltes Schicken, Springen über Hürden u.a.
Rally   Obedience ist eine weniger formale Alternative zum traditionellen  Obedience. Hier werden Übungsschilder an verschiedenen Stellen im  Parcoursfeld platziert. Diese Schilder aus einem größeren Pool an  Aufgaben werden jedes Mal neu kombiniert.  Es handelt sich dabei um allgemeine Gehorsams- und  Obedience-Übungen, die durch Bewegungen und Übungen aus dem Freestyle  und Agility bereichert wurden, wie z.B. Wendungen um 360°, Laufübungen  um Pylonen, Sprünge und auch ein Wechsel der  Führseite.
Obedience und Rally-Obedience- Kurse sind offen für "Freizeitobediencehunde" ebenso wie für Teams, die sich auf Prüfungen vorbereiten.
