So, das Jahr 2013 ist endgültig Vergangenheit. Ein gemischtes Jahr mit viel Freude, aer auch sehr anstrengend.
Durch die vier Welpen ging es aufregend los, ich habe nette neue Menschen durch sie kennenlernen dürfen. 
Shannons schwere Erkrankung hat uns das ganze Jahr durch begleitet, eine anstrengende Zeit für sie und für mich.
Ich hoffe, das war´s nun und wir zwei können die gemeinsame Zeit noch lange genießen. Ich war viel auf Fortbildung
bei Viviane in der Eifel, habe Parvene Farhoody erneut hören und arbeiten sehen dürfen. Das ist so ganz meine Welt.
Beim Hühnermodul 5 im November konnte ich erleben, wie viel sich bei mir in den letzten Jahren getan hat -
und was noch alles möglich ist.
Das Schafjahr ging nach dem anfänglichen Ärger in Marnbach dann sehr erfolgreich und zufriedenstellend weiter.
Die Weide in Monatshausen ist eingezäunt, ich habe eine eingezäunte Fläche mit drei Pferdeboxen in Raisting und
einen Stall, ebenfalls in Raisting. Es wird im Winter einen Trainingstrupp geben, so dass ich mit Cedric durchstarten kann.
Fotos vom letzten Vierteljahr wird es noch geben, gut Ding will Weile haben.....
 
 
23.9. puh, mir raucht der Kopf. Eine Woche Hühner trainieren ist ganz schön anstrengend, aber cool. 
Die Aufgaben diesmal: die Hühner sollen über eine Leiter auf eine Plattform, dann über eine Stange zur nächsten Platform 
und dann eine Leiter wieder runter. Dazwischen noch drei Aufgaben erledigen, eine davon eine Farbunterscheidung.
Und alles nur für einen Click und ein Korn :-).
Und man glaubt es kaum..... aber das ist zu schaffen. 
Irgendwie muß die letzten Module doch tatsächlich was hängengeblieben sein. *grins*
Fotos folgen noch, aber jetzt muß ich mich erst Mal in das neue Schuljahr hineinfinden. 4 neue Klassen mit über 
120 neuen Gesichtern. Außerdem ein wirklich gefragter Wahlkurs "Lernen mit Hunden". 26 Teilnehmer, das hatte ich noch nie.
Auf geht´s! Man wächst mit den Herausforderungen, wie man an den Hühnern sieht......
 
 
17.9. Es geht wieder los in die Eifel auf den Scheuerhof. Das nächste Modul Hühnerclickern steht an. Bin sehr gespannt, 
welche Aufgaben auf uns warten. 
15.9. Lange, lange konnten wir nicht trainieren, geschweige denn an Obedienceprüfungen teilnehmen. Nun sind wir wieder dabei.
Mit Josh trainiere ich auf die OB2, seine Starberechtigung hat er. Cedric ist natürlich noch jenseits von gut und böse. 
An Prüfungen denken 
wir noch lange nicht. Shanon darf zwar ab und an mittrainieren, aber Prüfungen läuft sie nimmer.
Und Kate durfte zeigen, dass sie in der langen Pause nix verlernt hat. Nach wenigen Wochen Wiederauffrischung haben wir 
heute in Schwaig unser debut beim Obedience gegeben. Besser hätte es fast nicht laufen können.
 Sie hat nur 9er und 10 er kassiert, bis auf einen Nuller - und das ausgerechnet bei der Box. Mit einem V und dem 2. Platz sind wir
 vom Platz gegangen. Wenn ich nur nicht so aufgeregt gewesen wäre.....(schlimmer als jeder Rettungshundeprüfung :-) ) 
Ich hab da ein tolles kleines Hundchen, erinnert mich sehr an meine Megan so ernsthaft und auch stolz ist sie dabei. 
8.9. Kate hat heute ihre Wiederholungsprüfungen in der Trümmer- und Flächensuche erfolgreich abgelegt. 
Damit haben wir den diesjährigen RettungshundeTÜV mit unwesentlichen Mängeln mit einem "vorzüglich" und einem 
"sehr gut" abgehakt. Sie hat wirklich schön gearbeitet, sehr souverän, ein tolles Mädel!
4.9. Heute meldete sich unerwartet das Deutschlandradio, die für eine Sendung zum Thema "Lob" auch ein Interview mit 
einem Hundetrainer und Verhaltenskundler wollten. Natürlich mache ich das gerne . Wer die Sendung nachhören mag, hier 
ist der link:
DRRadiowissen
3.9. Unglaublich! Nun habe ich auch noch einen weiteren Stall, sogar mit Weide und ebenfalls in Raisting. Zu Fuß einen knappen 
km, per Auto ca 3. Auch hier kriege ich Winterfutter und zusätzlich Weiden für den Sommer. Ich könnte tanzen vor Freude :-) 
Die ersten Mädels sind bereits umgezogen, der Bock wird am Samstag dazustoßen.
Sonntag 1.9. Rettungshundetraining im Ries. Wir dürfen eine Baustofffirma nutzen und können so endlich mal wieder 
Trümmertraining machen. Eine gute Vorbereitung für die Prüfung, die Kate und ich nächstes Wochenende im Bayr. Wald 
ablegen wollen. Josh ist leider nicht ganz fit, deshalb wird er nur zuschaun dürfen. Schade, schade. 
Der Tag war super, die Stimmung klasse; es war eine nette Truppe. 
 
 

Am Fr. 30.8. stand Lynn als angehender Assistenzhund wieder im
 Mittelpunkt. Das Team des BR war erneut zu Gast und wir haben Lynns 
Fortschritte filmisch festgehalten.
Das Mädel zeigte sich von ihrer allerbesten Seite, sie war mit Feuereifer bei 
der Sache. Nicht nur, dass sie den zuvor erarbeiteten Ausbildungsstand 
perfekt präsentiert, nein, sie machte auch noch große Sprünge in der 
Ausbildung und konnte sogar unter enormer Abblenkung Fortschritte machen. 
Wir drehten das Bellen bei uns im Garten, das nun schon recht kräftig kommt.
Im Hagebaumarkt konnte Lynn zeigen, wie ein Assistenzhund perfekt am Rolli 
mitläuft; rechts, links in engen Gängen, sogar unter der Ablenkung 
vorbeilaufender andrer Hunde.
Viel Spaß hatte sie am wiederholten Aufheben meines handys. Unermüdlich 
holte sie es von den unmöglichsten Stellen und legte es mir vorsichtig in die 
Hand, nachdem sie die Fußablage des Rollis "erklommen" hatte. 
Klingt einfach, ist es aber nicht. 
Sie mußte dazu lernen, ihre Vorderpfoten ganz gezielt zu setzen, ohne meine 
Beine oder Füße zu berühren. Besonders schwierig für sie wenn sie den Rollstuhl
 nicht gerade anlaufen kann, sondern von der Seite kommt.
Nach 6 Stunden Dreharbeiten war nicht nur Lynn erschöpft, sondern auch wir 
Menschen.....
28.8. Die Bocklämmer sind nun von Machtlfing nach Raisting umgezogen, hier dürfen sie nun diverse Kleinflächen abweiden, die 
alle in unmittelbarer Nähe zu meiner Wohnung liegen. Einfach genial!
Juhu, nach monatelanger Suche habe ich endlich ein Winterquartier für meine Schafe gefunden. 
Ich darf einen weitgehend leerstehenden Stall nutzen und Winterfutter ist auch in rauhen Mengen vorhanden. Das beste ist, 
das Ganze ist grad mal 2,5 km von daheim.

Sommerferien: Sonne, angenehme Temperaturen,
 da muss man nicht wegfahren. Die Borderbande 
und ich genießen die Tage daheim. 
Wir verbringen viel Zeit bei und mit den 
Waldschafen. Der Zaun auf der neuen Weide 
muss fertig werden, Die Lämmer abgesetzt, 
alle entwurmt, Klauen geschnitten etc. 
Außerdem haben wir endlich Zeit für´s 
Hütetraining. Cedric zeigt sich sehr schön. 
Noch arbeiten wir im roundpen, vor allem an den 
Kommandos.
Kate ist beim Schafe umtreiben durch ihre 
ruhige besonnene  Arbeitsweise sehr wichtig, 
Josh nach wie vor der Mann für´s Grobe. Mal 
 sehen, wann ich den Burschen davon überzeugen 
kann, an den Schafen  besser zuzuhören und 
weniger seinen eigenen Ideen zu folgen. 
Wir waren ein paar Mal auswärts zum Training, andere Orte, andere Schafe bringt einfach mehr Erfahrung. Nicht zu vergessen
 wie wichtig der Austausch mit anderen ist.
Mit den  Josh, Kate und Cedricn habe ich jetzt auch das Obedience Training wieder intensiviert.  Im Okt. sollen Kate und Josh 
dann mal wieder auf einer OB-Prüfung  starten. Wir hatten auch ein nettes gemeinsames Training mit Duke und seiner family, 
Andrea und Devil. Ein süßer Knopf ist das, sehr hübsch, sehr zierlich. Ein klasse Hund, der gut zu seinem Fraule passt. Die 
beiden haben viel Spaß miteinander, es ist schön ihnen bei der Ausbildung zuzuschaun.
Ebenfalls im Herbst steht für Josh und Kate die Wiederholungsprüfung in Fläche  und Trümmer an. Ja, und auch für´s 
Rettungshundetraining findet sich  viel Raum in diesen Sommerferien.
 
 

Mit Lynn arbeite ich weiter in Richtung Assistenzhund. 
Da ich zu diesem Zeitpunkt im Glauben gelassen wurde, Lynn würde zukünftig Carina am Rollstuhl 
begleiten, schienen ihre Aufgaben klar umrissen. 
Sie trainierten Dinge aufzuheben und abzuliefern, beim Ausziehen helfen, in Notsituationen 
Hilfe holen....
Am Rolli liefLynn in meinem Trainingsraum schon gut mit, auch das erste 
Stadttraining hatte sie gut gemeistert. Unser derzeitiger 
Ausbildungsschwerpunkt liegt auf dem Bellen, das als Hilfesignal gebraucht
 wird. Außerdem lernt sie ihre Pfoten sehr gezielt auf die Fußablage des 
Rollis zu platzieren, damit ihr zukünftiges Kind beim Abgeben von Gegenständen keine 
Blessuren oder Kratzer davon trägt. Das Abgeben von Gegenständen wird 
nun erweitert auf Ablegen in den Schoß.
In den Osterferien erreichte mich eine kurze knappe Nachricht, dass anstelle des geplanten 
Arbeitsbesuchs ihrer neuen Familie, Lynn nun abbestellt wird. Die Art und Weise, wie man Lynn und mich bzw. die Arbeit, die ich in Lynn bereits investiert hatte, abserviert hat, zeugt von wenig Respekt Mitmenschen gegenüber. Sehr traurig sowas. 
Abgesehen davon, dass ich für meine Arbeit keinen cent gesehen habe, hat sich für Lynn am Ende alles sehr positiv entwickelt. Ende 2014 konnte sie umziehen zu einer jungen Frau, die auf den Rollstuhl angewiesen, froh ist um die Unterstützung, die Lynn ihr bieten kann.
Ende August steht dann der nächste Drehtermin mit dem Fernsehen an. 
Wir werden das Rollstuhltraining festhalten, sowie den aktuellen Stand in 
Sachen Aufheben und Pfotentarget für das Licht an- und ausmachen. 
Ich werde berichten.

Das Schnuffelchen ist weiter 
stabil und guter Laune. 
Es ist so schön,  dass sie ihre 
schwere Erkrankung überwunden
 hat und fast wieder die alte  ist. 
Weniger belastbar, 
zufrieden, auch wenn sie nicht 
viel arbeiten darf, aber eben da,
 fröhlich, verspielt, verschmust.
 
Ihren ersten Areitseinsatz 
hatte sie im Kinderkurs Anfang 
August. Den hat sie mit 
Begeisterung und viel Geduld für
 ihr Kind absolviert.
Ich hab sie mit Arusaugen 
überwacht, ob ihr die vier Tage 
nicht zuviel sind,aber sie hat
das gut weggesteckt und war glücklich wieder im Mittelpunkt zu stehen und zeigen zu dürfen, was sie so kann.
 Vom 5.-8. August hatten Kinder, Erwachsene und Hunde trotz tropischer Temperaturen viel Spaß auf dem Hundeplatz am 
Reitsberger Hof in Vaterstetten.
Es war jeweils nur eine kleine Gruppen, was bedeutet wir hatten wirklich intensiv Programm. Bei den kids waren natürlich die 
Geräte hoch im Kurs. Sie führten ihre Hunde bzw die Leihborders immer sicherer über den Laufsteg, die Leiter, die Wippe, 
ließen sie kontrolliert über Hürden sausen und waren eifrig bei der Sache, als es um erste Hilfe am Hund ging. Das 
faszinierende an diesen Kinderkursen, die ich nun schon seit dem Jahr 2000 leite ist, das kein Kurs wie der andere ist. 
Novum diesmal ein langer Spaziergang über den Hof mit Kontakt zu vielen anderen Tieren. Die Kinder hatten ihre Vierbeiner 
sehr gut unter Kontrolle und konnten auch mitten im "Kindergeburtstagsgewusel", wie es oft auf dem Reitsberger Hof herrscht
ihren Hunde kleine Kunststückchen abverlangen.Die vier Tage gingen, wie immer viel zu schnell rum, aber sicher waren nicht nur
 die Hunde danach etwas platt. Fotos folgen demnächst
Bei den Erwachsenen im Intensivkurs standen Tricks und Nützliches für den Alltag im Vordergrund. Die Geräte gab es 
dazwischen zur Auflockerung der menschlichen Gehirnwindungen. Wir arbeiteten am sicheren "rechts - links", an der 
Farbunterscheidung, diversen Übungen aus dem dogdance, wie rückwärts laufen, rückwärts umrunden, kriechen, Diener machen,
 Hände waschen, etc. Der Ausbildungsstand der Hunde war.unterschiedlich, das macht es für mich dann sehr spannend. 
Für jedes Team das richtige finden war meine Aufgabe und es ist mir gelungen. 
Alle Teilnehmer sind mit einem Lächeln und müden Hunden aus dem Kurs gegangen.
 
Das Experiment Erwachsenen- Intensivkurs hat nun schon das zweite Mal  bestens funktioniert und wird wohl eine feste Größe 
im Programm werden.  
Die Kombi aus Vormittags frei und nachmittags arbeiten bis die Hunde  müde sind kann man auch prima mit einem Urlaub in 
Bayern verbinden. Das  zeigte uns Karina mit ihrem Briardrüden Kolja, die extra aus Dresden  angereist waren.
2.-4.8.Ein paar Tage Rettungshundetraining in Rohrbach im Mühlviertel liegen nun hinter uns. Die RHS Pfaffenwinkel-
Werdenfelser Land durfte, wie schon etliche Male in der Vergangenheit wieder beim SVÖ Rohrbach /Berg zelten und trainieren.
Bei tropischen Temperaturen haben wir uns hochkonzentriert mit Trainingsplänen, Beobachten und intensivem, sehr effektivem
 Training beschäftigt. Die Hunde und alle Menschen haben irre Fortschritte gemacht. Todmüde liegt meine Borderbande nun 
neben mir im Schlafzimmer. Klasse war´s, ein super Ferienauftakt. 
 
1.8.  So, die Bocklämmer sind nun selbstständig. Nun sind die 16 schwarzen Jungs des Jahres 2013 von ihren Müttern getrennt 
und sorgen eigenständig für Landschaftspflege in Monatshausen und Machtlfing.
 
Die Woche vom 23. - 28. Juli war gefüllt mit input, input, input. 
Ein workshop und ein Seminar mit Parvene Farhoody, organisiert 
von der Tierakademie Scheuerhof hat mich total begeistert. 
Es gibt soviel Wissen rund um das Thema Lernen, richtiges 
Training, operante und klassische Konditionierung, dass es einem
 schier den Atem verschlägt. Parvene, die direkt bei und mit Bob 
Bailey lernen darf gibt ihr Wissen gut - und gerne  :-)- weiter. 
Ich habe wieder vieles aufsaugen und sehen dürfen und brenne 
nun darauf dies umzusetzen. 
Die Tage waren einfach nur genial! 
Danke an Parvene und Viviane, sowie an Michaela, die nicht nur 
mir, sondern den Bordern und noch 8 anderen Hunden mit ihren 
2 Menschen eine behagliche Unterkunft in bester Gesellschaft 
mit anregenden Gesprächen bot.
 
Die Borderbande und ich geniessen die schönen Sommertage beim Schwimmen in den vielen Seen und Weihern rund um Weilheim. 
Auch meinen 50sten habe ich am See verbracht, und wurde abends mit einer Feier im Kreis der Familie überrascht. 
Ich habe den Tag sehr genossen, einfach mal komplett abschalten und dann noch gefeiert werden.
Lynn, der angehende Servicehund macht sich prima. Demnächst ein Jahr alt ist sie schon sehr sicher im Aufheben von Dingen 
aller Art. Sogar die kleinen Münzen gehen mittlerweile gut. Am Rollstuhl läuft sie schon recht manierlich mit. Im Moment 
trainieren wir auch fleißig auf die Begleithundeprüfung bzw Hundeführerschein. Sie begreift schnell und ist sehr bemüht alles 
richtig zu machen. Demnächst treffe ich mich mit einem Interessenten für die Maus, ich würde mich freuen, wenn es der 
richtige Mensch für sie wäre. Dann könnten wir noch präziser auf ihre kommenden Aufgaben hin trainieren. 
Cedric, der kleine Teufelsbraten hebt schon fleißig das Haxerl und hält sich mit seinen grad mal sechs Monaten für unheimlich 
erwachsen. So ein frühreifes Früchtchen war sein Papa Josh nicht. Der Bub ist schon sehr pubertär mit eigenen Vorstellungen 
vom Müssen und Dürfen. Den Hundplatz verlassen sieht er gar nicht ein, da braucht er 10 Einladungen :-)
schön, wenn der kleine Kerl so gerne arbeitet.
Das Schnuffelchen ist, so scheint es von ihrer schweren Erkrankung wieder genesen. Sie ist fröhlich, schwimmt wie eh und je 
und steht wieder sehr im Mittelpunkt. Sie ist wieder präsent. Das freut mich wahnsinnig.
Die Kurse in Vaterstetten mussten am  11.7. leider ausfallen, ich war mit meiner 6. Klasse im Tierpark zu  einem mehrtägigen 
Projekt. Die Tierparkschule bietet diese wunderbare  Möglichkeit sich über drei Tage hinweg mit einer Tierart  
auseinanderzusetzen. Die Kids waren sehr eifrig bei der Sache. ZUm  Programm gehören Aussehen, inkl. Zeichnung, 
Verhaltensbeobachtungen,  Gehegegestaltung gemäß dem natürlichen Lebensraum und das Ganze dann  präsentieren. Wie auch 
im vergangenen Jahr konnten die kids von diesen  drei Tagen sehr profitieren. Für mich natürlich etwas anstrengend mit  der 
Truppe den Weg nach Hellabrunn und zurück und dazwischen "Meilen" im  Tierpark die Runde drehen um von Gehege zu Gehege 
zu laufen, aber wenn  ich sehe, was die Kinder mitnehmen können, lohnt es sich allemal. Ich  freue mich bereits aufs kommende 
Jahr und eine Neuauflage dieses  Projkets. Das ist mal Biologie zum Anfassen!
 
8.7. Der Ausflug ins Walderlebniszentrum  Grünwald war ein rechter Spaß für Hund und Mensch. Gute zwei Stunden  waren wir 
mit unseren Vierbeinern im Wald, ließen sie über Baumstämme  laufen, hüpfen, durchkriechen. Alle super verträglich 
miteinandern und  (natürlich), da bestens erzogen, waren alle stets in unserem  Einflussbereich. Rehe, Wildschweine & Co waren 
sicher vor uns. Gerne  wieder, Mädels :-)

Ich habe ein paar nette Bilder 
und einen kleinen Bericht von Sky 
aus der Schweiz bekommen.
Sie entwickelt sich zu einer 
Schönheit. Jrene und family sind 
begeistert von der kleinen 
Prinzessin.
Sky darf schon beim mantrailen 
mitarbeiten, erste Hüteversuche 
sind für August geplant.
Mit den Kindern und der alten 
Dame Luna kommt sie gut klar und
 benimmt sich zu Hause (fast) 
immer mustergültig.
 
Ist sie nicht niedlich?
 
27.5. Heute ist Ausflug nach Unterliezheim angesagt. Die Coburger Füchse  von Rudl und Susanne Schuster sind unser Ziel. 
Hütetraining ist bei uns  derzeit noch schlecht möglich, die Lämmer sind noch etwas jung und die  Muttis dementsprechend zickig. 
Mal sehen, ob Josh und Kate noch wissen  wie´s geht......
 
     
naja, doll waren wir nicht, man muß einfach öfter was tun.
Der einzige, der richtig gut war, war Cedric. Grade mal 5 Monate alt, weiß der Bursche schon ganz gut, wie man die Damen 
antreibt. Er hat die Mähdels im Blick und passt gut auf, dass keine auf Abwege gerät. Flankieren war nicht möglich, aber 
treiben geht gut. Nette Ansätze zeigt er der kleine Schatz. Man darf gespannt sein, wie es weitergeht. Vielen Dank an Susi 
für die Bilder vom Mini.

Pfingstferien 2013
Bei ungewöhnlich kalten Temperatueren und leider viel Regen 
fand der erste Kinderkurs des Jahres statt. Den kids und den 
Hunden hat das Wetter nix ausgemacht, sie hatten dennoch 
ihren Spaß und haben viel gelernt. Leider werden Fotos bei 
diesen Bedingungen nicht so toll, aber als Erinnerung für meine 
zweibeinigen Kursteilnehmer sind sie trotzdem geeignet. 
fotos hier.

Wie immer waren alle von der Gerätearbeit am meisten begeistert.
 
            |       |         |       |         |     
      Diesmal zeig ich hier nur  |     |   Bilder von Cedric bei der Arbeit mit den kids.  |     |   Noch keine 5 Monate alt und voll bei der Sache
   |     
  
    Laufsteg, Tunnel, Weit- und "Hochsprung" Leiter, Wippe, A-Wand, etc. wurden zu verschiedenen Parcours zusammengestellt und bewältigt. Daneben 
erlernten die Teams ein paar Tricks, etliche Elemente aus dem Dogdance. Erste Hilfe am Hund stand natürlich auch wieder auf dem Programm.
Kate, Josh und Lynn hatten je ein festes Leihkind und haben, wie gewohnt, ihre Sache sehr souverän und gut gemacht.
Cedric war natürlich mit von der Partie und sehr beliebt bei den kids. Jeder hat mal mit ihm gearbeitet, er tut dabei so, als wäre es völlig normal mit 
knapp 5 Monaten mit 10 verschiedenen Kindern über Geräte zu turnen. Springen darf der Bub noch nicht, da haben die kids auch sehr drauf geachtet.
Es war mal wieder eine tolle Truppe, die den Hundeplatz in Vaterstetten bevölkerte. Ich bin jedesmal fasziniert, was Kinder mit ihren Hunden hinkriegen 
können, wenn man zur richtigen Zeit den richtigen input liefert oder Hilfestellung leistet. Da kann dann der Spaniel, der sich noch nie konzentrieren 
musste, plötzlich mit seinem Buben die Wippe lernen.
Oder der große Schwarze mit dem Glasauge fasst sich ein Herz und erarbeitet sich mit seinem Buben den langen Tunnel. Die reaktive Border Colliehündin 
lernt auf ihre kleine Hundeführerin zu achten und unterlässt Übergriffe auf andere Hunde. Hut ab vor den Leistungen der kids!  Shannon durfte ab und 
an eine Runde mitlaufen, war aber ansonsten damit beschäftig den drei Bocklämmern vom Januar beim Grasen zuzuschaun.
 
 

Zum ersten Mal bot ich auch einen Erwachsenen-Intensiv-Ferienkurs an. Vier Teilnehmerinnen 
fanden sich nachmittags mit ihren Hunden ein. Natürlich haben wir hier auch viel Gerätearbeit gemacht.

 

Endlich ein Mal fand sich aber auch genug Zeit um Dinge zu tun, die im normalen Kursgeschehen aus Zeitgründen 
oft unterbleiben oder die das Interesse der Kursteilnehmer übersteigen.
Wir konnten in diesen vier Tagen viel free shapen und an der Farbunterscheidung arbeiten.
Besonders dieser Teil hat mir viel Spaß gemacht.
                      Danke Mädels, dass ihr euch darauf eingelassen habt.
 
Ich werde diesen Ferienkurs für die Großen sicher wieder anbieten. fotos
 
 
 
 
Shannon ist weiter auf dem Weg der Besserung. Sehr langsam, aber immerhin erholt sich die Maus von ihrer schweren Hinrhautentzündung. Die Antibiotika
 und das Kortison sind abgesetzt, nun müssen wir noch die furchtbaren Kopfschmerzen bekämpfen und natürlich an der Kondition basteln. Ich bin so froh, 
dass sie den Kampf gewonnen hat. Über den Sommer werden wir den Rest auch wieder hinkriegen. Im Moment freue ich mich über die Momente, wo der 
Schalk ihr wieder aus den Augen blitzt. Es geht eindeutig aufwärts.
 
 

Cedric wächst und gedeiht. Der Bub macht mir viel Spaß. Er macht vieles mit einer Selbstverständlichkeit, natürlich auch die Dinge, die nicht so erwünscht sind. So betätigt er sich als Landschaftsgärtner in meinem Garten, mit Spezialgebiet "Erdbewegungen".
 

Lynn unterstützt die Tendenz zum Chaos durch eifriges Zerlegen von Schaumstoff aus Hundebetten in kleinste Flocken. Abgesehen davon ist sie ein toller Hund. Sie kann sich sehr gut konzentrieren und ist mit Eifer dabei. Mittlerweile kann sie sehr viele Gegenstände aufheben und abgeben. Ausziehen von Socken geht, bei Jeans verzweifelt sie noch ein bischen an der Länge meiner Beine. Im Vordergrund ihrer Assistenzhundausbildung steht jedoch im Moment der ganz normale Grundgehorsam. Leinenführigkeit, Sitz, Platz aus jeder Entfernung und als "Warteübung". Das Ganze natürlich nicht nur auf dem Hundeplatz, sondern in allen denkbaren Alltagssituationen. Um einem Rollstuhfahrer zuverlässig zur Seite stehen zu können, muß dieses einfach bombensicher sein. Noch sind wir auf der Suche nach dem richtigen Menschen, dem Lynn als Assistenzhund zur Seite stehen wird.
 
 
            |       |         |     
      Papa......warte, ich komm auch mit
   |     |   mich hält nix auf  |     
  
    
1.5. Nach vielen Tagen Zaunbau und Fläche herrichten geht es heute in die letzte Runde. Mit Unterstützung meines Bruders samt family und Angelika und Andreas Dünzl verfrachten wir die Mähdels nach Raisting bzw. Monatshausen. Ich freue mich, dass die zuletzt sehr anstrengende Zeit in Marnbach nun rum ist. Die Freundin des Verpächters hatte mir im vergangenen Jahr das Leben sehr schwer gemacht und den Spaß an den Schafen ziemlich verleidet. Ich werde hier keine Details ausbreiten, bin nur froh, dieses Kapitel endlich schließen zu können.
 

 
29.4. Meine Zeit in Marnbach nähert sich dem Ende. Noch zwei Tage, dann ist Umzugstag für die Schafe. Heute kommt unser Schafscherer Leonhard und wird die Damen nackig machen. Außerdem ist entwurmen und Klauenpflege angesagt. Nach drei Stunden dürfen die Mädels mit Sommerfrisur und frisch manikürt wieder auf die Weide. Geniesst noch den Ausblick auf die Berge, Mähdels, das habt ihr bald nimmer.....
 
 

Wir hatten die Möglichkeit Duke alias Chester alias Mops zu sehen. Ein hübsches Kerlchen ist er, aber das war ja abzusehen. Frauchen Andrea ist sehr glücklich mit dem Buben und will ihn doch gar nicht mehr rausrücken. Auch von Sky und Fly höre ich nur Schönes und sehe ab und an Bilder auf Facebook.
 

 
21.4. Dummyworkshop bei trockenem Wetter. Diesmal trafen sich 5 Hundeführer bzw Noch-nicht-Hundeführer in der Rottschleife. Wieder standen einzelne Elemnte der Dummyarbeit auf dem Trainingsplan. Das A und O des Apportierens: das saubere Abgeben bereitet immer noch ein paar Kopfschmerzen. Aber wir bleiben dran. Mittlerweile sieht es schon ziemlich gut aus :-). Übungen zur steadiness folgten, ebenso weiterführende Übungen zum Thema Lenken und Leiten. Den Abschluss bildete das Markieren. Alle Teilnehmer waren hochkonzentriert und sind volle Pläne, aber müde wieder heimgefahren. Ich freue mich auf unser nächstes Treffen. 
 
 

Die  Osterferien 2013 standen komplett unter dem Zeichen "Lammzeit". Innerhalb von 16 Tagen kamen alle Lämmer zur Welt. Die meisten Muttis schafften es ohne Probleme, bei drei Damen mußte ich Geburtshelfer spielen bzw kam leider zu spät, um dem Lamm ins Leben zu helfen. Schade um Jedes, dass nach 5 Monaten Tragzeit den ersten Atemzug nicht machen kann. Nun ja, so ist der Lauf der Dinge. Eine junge Mutter hatte keine Milch, so dass doch ein Flaschenlamm 6 Wochen im Garten in Raisting leben musste, bevor "Rikki" wieder in die Herde integriert werden konnte. Von jetzt auf gleich ist meine Herde von 18 Muttis plus Bock "Rasmus" auf 43 Köpfe angewachsen. 25 schwarze, behornte kleine Wonneproppen. Wenn die ihren Koller kriegen und im Galopp über die Wiese rennen, ein Bild für die Götter. Man möchte nur zuschaun.

 Die Truppe wird sich auf den neuen Weiden wohl fühlen. Und ich werde  mich freuen, wenn ich nicht mehr so weit fahren muß, um nach dem Rechten  zu sehen. Bis Ende April nutzen wir noch den Stadl in Marnbach als  Unterkunft für die Nacht. Die Muttis achten da sehr drauf, dass ihr  Nachwuchs es nachts auch warm und trocken hat. Tagsüber sind alle  draußen und versuchen der Weide ein paar Grashalme abzuringen. Der lange  Winter verzögert jedoch den Beginn der Wachstumsperiode enorm und so  sind die Schafe auf Grummet angewiesen, das ihnen in der Raufe ad  libitum zur Verfügung steht.
 
11.4. Der Massagekurs für Hunde mit  Referentin Elke Pfeiffer, Tierphysiotherapeutin war gut besucht. In  gekonnter Manier erklärte und zeigte Elke Griffe, die unserem Vierbeiner  bei der Entspannung helfen. Trotz der Enge im Nebensaal der  "Landlust"  auf dem Reitsberger Hof haben sich die Hunde gut gehalten. Wir  Zweibeiner konnten eine Menge Ideen mitnehmen, die es "nur" noch  umzusetzen gilt. Bei Gelegenheit werden wir dieses Angebot wiederholen.
Wozu das Ganze?
- nach  Unfällen, Sportverletzungen, anstrengenden Ausflügen etc. eine gute  Möglichkeiten Verspannungen beim HUnd zu entdecken und ihm Linderung zu  verschaffen
 - Vorbeugung
 - zur Unterstützung von Heilungsprozessen
 - zur Föderung des Selbstvertrauens und der Körperwahrnehmung des Hundes - besonders bei ängstlichen HUnden
 - fördert die Bindung zwishcen Hund und Mensch
 - macht Spaß
 - fühlt sich gut an.....
 
            |       |         |     
      früh übt sich.....  in diesen Maulkorb kommt außer Cedric keiner rein, also sind alle Leckerli für ihn :-)  |     |   gefährliche Dinge gibt´s in der Biologiesammlung - eine Herausforderung für kleine Hunde  |     
  
    20.3. Drei der Zwerge sind ausgezogen, ich höre nur Gutes von ihren neuen Menschen. Cedric macht mir sehr viel Spaß, ein kleiner Draufgänger, der es faustdick hinter den Ohren hat. Er hat mittlerweile auch seine Feuertaufe als Schulhund hinter sich und war mit im normalen Unterricht, die Teilnahme am Wahlkurs ist ja längst Routine für ihn. Nach dem ersten Schrecken über die ui-ein-Babyhund-kreischtöne des halben Gym Tutzing hat er sich mit Mama Kates Hilfe gut in das Unterrichtsgeschehen eingefügt. Meine Fünft- und Sechstklässler waren aber dann auch super rücksichtsvoll und sehr, sehr leise, Sie haben sogar das Klassenzimmer aufgeräumt, damit der Mini nix verkehrtes frisst. Richtig klasse :-)
In der Hundeschule strebert er ein bißchen rum, neben Maulkorbtraining  findet er Mobility so richtig nach seinem Geschmack:
  

   
  Shannon ist Gott sei Dank weiter auf dem Weg der Besserung. Eines der Antibiotika ist ohne Probleme abgesetzt, nun versuchen wir das Kortison zu  reduzieren.
Sie nimmt nun am Leben wieder teil, hat fast den ganzen Tag  wieder klare Augen und nun auch vereinzelt wieder Interesse an  Spielzeug. Es sieht so aus, als würde sie es doch  packen.
Ob sie jemals wieder ganz die Alte wird ist noch offen, aber  ich glaube fest daran. Sie wird nur ihre Zeit brauchen, sich von dieser  schweren Hirnhautenzündung zu erholen.
   
  
,
 

  Assistenzhund in Ausbildung - Lynn mit 7 Monaten
   

   
       
 
 
      Lynn  hatte am Dienstag ihren zweiten Drehtag für den Beitrag beim BR. Die  Sendung "Zeit für Tiere", die am 4.5. ausgestrahlt wird, stellt drei  Hunde vor, die auf dem Weg zum Assistenzhund sind. Wir wurden gestern im Wahlkurs "Lernen mit Hunden"  begleitet. 
Die Kinder haben sich im Bleicherpark normalen  Alltagssituationen gestellt, Leinenführigkeit, Begegnungen, Ablegen, Absetzen, Warten geübt, ebenso den Maulkorb. Die kids und ihre Hunde waren vorbildlich, was man nicht von allen Besuchern im Park behaupten kann. :-((
Zum Abschluß gab´s noch ein paar Sprünge für die kids und die Vierbeiner, was sie natürlich mit Begeisterung angenommen haben. Begeistert war ich auch: von meinen zwei- und vierbeinigen Schülern und deren Umgang mit der ungewohnten "Filmerei". Die Antworten der kids in den Interviews zeigen, dass sie Dinge, die ich ihnen vermitteln will nicht nur aufnehmen, sondern auch gut umsetzen können. Besonders cool war Louis, der sich auf den Wildfang Lynn eingelassen hat und sie mit Engelsgeduld immer und immer wieder zum Mitmachen motivierte.  - und die pubertierende Assistenzhundazubine Lynn hat es ihm wahrlich nicht leicht gemacht. Ich muß immer wieder grinsen, wenn die Pubertät beim Hund so voll zuschlägt das nix, aber auch gar nix mehr abrufbar ist. Lynn ist grad in diesem Stadium....
 

4.3. Bedingt durch Shannons schwere Erkrankung und die Welpen hat das update ein bißchen auf sich warten lassen. Das will ich jetzt nachholem. Die Welpen sind jetzt 9 Wochen alt, die ersten zwei ziehen zum Ende der Woche um. Sky geht in die Schweiz, Fly nach Niederösterreich. Cedric bleibt hier,

der süße Chester sucht noch ein arbeitsreiches neues Zuhause. Ein supercooler Hund, der sicher für viele Aufgaben zu begeistern ist. Ein wirklicher Rohdiamant, den ich schon auch gerne behalten würde, aber es macht keinen Sinn zwei Wurfgeschwister großzuziehen. Außerdem leben ja bereits einige Hunde bei mir, die auch gearbeitet und ausgebildet werden wollen.  Lynn macht sehr gute Fortschritte, aber sie ist ja erst 7 Monate alt und es wird noch dauern, bis sie als Assistenzhund eingesetzt werden kann.
Es gibt ein paar Änderungen bei den Kursszeiten, Einstieg in alle Kurse ist nach Rücksprache möglich. Natürlich biete ich auch weiterhin Einzelberatung in Raisting und Vaterstetten an. Ich habe ein paar Termine für workshops und Seminare auf die Seminarseiten gestellt. Auch Termine für Kinderkurse stehen jetzt teilweise fest. Neu im Programm sind Intensivtrainingstage für erwachsene Hundehalter. Diese finden auch in den Schulferien statt, an den Tagen, an denen vormittags der Kinderkurs läuft. Da ich die vergangenen Jahre immer mal wieder auf so ein Angebot angesprochen wurde, bin ich nun gespannt, ob es auch angenommen wird. Weitere Termine folgen.
_________________________________________________________
13.2. 5 Tage lang lebte hier im Haus neben den Hunden, der Katze und den Hühnern noch ein Flaschenlamm. Da das Leben im Wintergarten ohne weiteren Schafkontakt keine artgerechte Schafhaltung ist, durfte das kleine schwarze Mädel heute Richtung Murnau umziehen. Dort wird "Lena" nun aufgezogen und darf mit zwei Merinos zusammen alt werden.
Leider geht es Shannon immer noch nicht besser. Die Meningitis macht ihr schwer zu schaffen. Armes Mäderl.
Fast drei Wochen ohne PC - wie hat man das früher gemacht??? Mittlerweile ist natürlich einiges passiert.

Die Welpen wachsen und werden von Tag zu Tag knuffiger. Wir haben viel Besuch u.a. waren die Schüler aus meinem Wahlkurs "Lernen mit Hunden" hier und haben mit den Welpen gearbeitet.
Die Minis kennen nun den Clicker und haben gelernt sich auf Handzeichen  hinzusetzen.
Es war faszinierend die Kinder und die Minis zusammen zu  erleben. Konzentration pur..
     Die erste Autofahrt war problemlos, der Ausflug auf die große Wiese wurde begleitet von einem Kamerateam des BR.

 
Anlaß war ein geplanter Beitrag über Assistenz- und Servicehunde. Lynn ist einer der Hunde, die in ihrer Ausbildung begleitet werden. Wir werden noch ein paar Mal Besuch bekommen und Lynn darf zeigen, was sie so alles lernt. Den ersten Termin hat sie gut gemeistert. Sie hat trotz Kamerateam gut mitgearbeitet. Danach war sie dann ziemlich erledigt. Bis zum nächsten Dreh werden wir am Nasentarget arbeiten und am Ein-/Ausschalten von Lampen. Mal sehen, was wir dann zeigen können. Der Beitrag soll am 2.Mai ausgestrahlt werden.
Leider ist Shannon schwer erkrankt. Sie plagt sich mit einer Meningitis herum und ist nur ein Schatten ihrer selbst. Der erste Schreck war groß, weil sie Reflexausfälle hat, nicht geradeaus laufen kann, sich nur noch ins Dunkle verzieht, völlig verschreckt auf Bewegungen reagiert. Das CT war unauffällig, die Röntgenaufnahmen auch, aber die Liquorpunktion brachte dann die Diagnose. Sie hat gleich zwei Keime aufgeschnappt, die die Blut-Hirn-Schranke überwinden konnten. Nun schluckt sie hochdosiert Antibiotika und Cortison, aber die Besserung lässt auf sich warten. Mein armes Mäuschen, ich würde ihr so gerne helfen, kann aber nur abwarten und ihr die Ruhe geben, die sie braucht. Zum Glück ist es nicht ansteckend. Nicht auszdenken, wenn es hier das ganze Rudel erwischt hätte.
20.1. Zum workshop "Dummytraining"  fanden sich heute vier Hunde und ihre Menschen in Raisting ein. Wir arbeiteten so fleißig, dass die Kamera im Auto liegenblieb. Schade, denn die Hunde haben eine Menge mitnehmen können. Das holen wir unbedingt beim nächsten workshop nach. Wir haben uns mit einigen Säulen der Dummyarbeit beschäftig: dem Apportieren und sauber abgeben, dem Einweisen und dem Markieren. Am Ende waren die Hunde hundemüde und Herrchen und Frauchen sind mt vielen Hausaufgaben heimgefahren. Ich freu mich schon auf´s nächste Mal.

die tun nix, die wollen bloß spielen......

"hounds of Baskerville" beim Weihnachtsspaziergang im Paterzeller Eibenwald. Die Welpen noch wohlverpackt.....
3.1. Wurfkontrolle bei den Minis - "natürlich *grins* ohne Beanstandung. Die Zwerge wachsen und gedeihen. Mehr Infos zum E-Wurf bei whirlwinds-go for it auf der Tagebuchseite
 
 

1.1.2013 Die Borderbande blickt in ein neues Jahr, das für mich hoffentlich etwas ruhiger verlaufen wird als das alte.
Mit den Welpen von Kate und Josh geht es ja schon sehr gut los. Lynn hat sich zu einem sehr ansprechenden Junghund entwickelt. Sie lernt rasend schnell. Ich bin mir sicher, sie wird einen guten Behindertenbegleithund abgeben. Sie apportiert schon zuverlässig verschiedene Gegenstände. Stadtspaziergänge, Kindetrubel, Einkaufszentren bereiten ihr kein Kopfzerbrechen. Auch in der Schule macht sie sich erstaunlich gut. Kann trotz ihrer Jugend im vollbesetzten Klassenzimmer auch abschalten.
Ich wünsche all meinen Kunden und Freunden ein vergnügliches 2013!
 
